Zentrum für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie - Herzlich willkommen!
Das Zentrum für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie deckt das gesamte Spektrum der Anästhesiologie, der Intensivmedizin und der Schmerztherapie ab und blickt seit Anfang 2010 stolz auf eine neu eingerichtete interdisziplinäre und hochmoderne Intensivstation - eine der größten Stationen im Ruhrgebiet. Auch um Schichtdienstmodelle effektiver zu gestalten, legte man beim Neubau die beiden bisherigen Einrichtungen, die Intensivstation und die konservative (Innere, Neurologie und Dermatologie) zusammen. Diese interdisziplinäre Zusammenarbeit unter einer medizinischen und organisatorischen Leitung ist eine kleine Besonderheit in Deutschland.
Die neue Intensivstation hat viele Vorteile, wie z. B. die hohe ärztliche Präsenz: Für die 24 Betten stockte die Klinikleitung den Personalstamm auf: Sechs Arztstellen und zehn neue Pflegekräfte sind hinzugekommen. Jetzt sind immer zwei Ärzte, einer von ihnen Facharzt, zugegen und ein Oberarzt ist stets im Haus anwesend - rund um die Uhr, 365 Tage pro Jahr. Beachtlich sind auch die technischen Errungenschaften: Neben neuen Beatmungsgeräten gibt es ein komfortables computergestütztes Managementsystem für die Patientendaten. Labor- und Blutdruckwerte werden ebenso wie die Verordnung von Medikamenten direkt am PC vorgenommen. So kann jeder Arzt, jeder Pfleger die Daten schnell per Mausklick von jedem Platz aus einsehen und schnell handeln.
Im Zentrum für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie werden pro Jahr ca. 14.000 Anästhesien durchgeführt, dabei werden neben Allgemeinanästhesien (Vollnarkosen) unterschiedliche Regionalanästhesieverfahren und Kombinationen aus Allgemein- und Regionalanästhesien angewandt. Neben einer modernen technischen Anästhesiegeräteausstattung stehen Geräte für ultraschallgestützte Regionalanästhesieverfahren und intraoperative Ultraschalluntersuchung des Herzens zur Verfügung.
Daneben nehmen die ambulanten Operationen einen immer größeren Stellenwert ein. Für sehr sichere und komfortable Eingriffe wurde in der Paracelsus-Klinik Marl das Tagesklinische Operationszentrum als Bestandteil des Zentrums für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie geschaffen.
Die Klinik stellt zudem einen Akutschmerzdienst, der alle stationären Patienten betreut, die mit einem Schmerzkatheter behandelt werden. Darüber hinaus betreiben wir einen schmerztherapeutischen Konsiliardienst, der die anderen Fachabteilungen in der akuten Versorgung von Schmerzen unterstützt.
Im Februar 2009 ist unser Krankenhaus, als eines der wenigen Krankenhäuser im Ruhrgebiet, für seine gute Schmerztherapie mit dem Zertifikat „Certkom - Qualifizierte Schmerztherapie“ ausgezeichnet worden. Daneben betreibt die Klinik für Anästhesie in enger Kooperation mit der Klinik für Neurologie ein interdisziplinäres Schmerzzentrum zur ambulanten Behandlung von Patienten mit chronischen Schmerzsyndromen.